Das Licht

2025-02-03T14:35:29+01:00

In DAS LICHT zeichnet Tom Tykwer das Portrait einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt. Tim (Lars Eidinger), Milena (Nicolette Krebitz), ihre beinahe erwachsenen Zwillinge Frieda (Elke Biesendorfer) und Jon (Julius Gause) sowie der uneheliche Sohn Dio (Elyas Eldridge) – das ist die Familie Engels, die scheinbar nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah (Tala al Deen) in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Syrerin stellt die Gefühlswelt der Engels auf eine unerwartet wilde Probe.

Köln 75

2025-02-03T14:40:32+01:00

Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.

Landesverräter

2024-12-11T11:21:57+01:00

St. Gallen im Zweiten Weltkrieg: In der Hoffnung, in Deutschland ein grosser Sänger zu werden, ver- kauft der Herumtreiber Ernst Schrämli einem manipulativen deutschen Nazi-Spion Schweizer Militär- informationen. Als sein Vergehen auffliegt, wird Ernst wegen Spionage und Landesverrat als erster Schweizer zum Tode verurteilt. LANDESVERRÄTER ist ein auf wahren Ereignissen basierender Film über einen jungen Tagträumer aus der Provinz, der während des Zweiten Weltkrieges ausgenutzt und verraten wird. Ernst Schrämli war der erste von 17 Landesverrätern in der Schweizer Geschichte, dessen Hinrichtung vollstreckt wurde.

Traumnovelle

2024-12-10T13:01:47+01:00

Berlin ist eine Stadt der Träume und Albträume gleichermaßen. Hinter den Fassaden der teils ruinösen, teils futuristischen Bauten verbergen sich menschliche Höhen und Abgründe. Die Straßen und Trassen der Stadt sind die Nervenstränge eines postindustriellen Molochs, sind die Blutbahnen einer urbanen Welt - vordergründig von betörender Schönheit, doch mit der Rückseite eines Leprösen."Traumnovelle" ist eine moderne Adaption von Arthur Schnitzlers Werk, in dem eine Frau ihrem Mann erklärt, Fantasien mit anderen Männern zu haben, und so in ihm den Wunsch nach eigenen Abenteuern auslöst.

Der Buchspazierer

2024-12-10T13:04:53+01:00

„Der Buchspazierer“ erzählt die Geschichte es Buchhändlers Carl (Christoph Maria Herbst) und eines kleinen Mädchens, die auf einer Reise neue Freundschaften knüpfen, wobei sich für Carl die Möglichkeit ergibt, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Gretchenfilm produziert gemeinsam mit einem hochkarätigen Team aus renommierten Produktionsfirmen.

Stella. Ein Leben.

2024-12-12T14:18:12+01:00

„Der Film erzählt eine atemberaubende Geschichte, von erschreckend hoher Aktualität. Es geht um Mechanismen von Diktaturen, von Indoktrination und Gewalt. Anhand dieser Geschichte führen wir vor Augen, wie Menschen von einem pervertierten System missbraucht und gebrochen werden. Über allem steht die entscheidende Frage: Was hätte ich getan, um mein Leben zu retten?“, so Michael Lehmann, Produzent und Vorsitzender Geschäftsführer der Studio Hamburg Production Group.

Seneca

2024-12-12T14:22:19+01:00

Seneca ist eine schwarze Komödie über die letzten Tage des antiken Philosophen Lucius Annaeus Seneca und die Anfänge von Kaiser Neros despotisches Regime im Alten Rom. Hier geht darum, was passiert, wenn die intellektuellsten und feinfühligsten Menschen der Welt gegen echte Barbaren antreten, denen es einzig und allein darum geht, zu gewinnen. Um jeden Preis.

In einem Land, das es nicht mehr gibt

2024-12-12T14:35:29+01:00

Basierend auf wahren Begebenheiten und umgesetzt nach einem Originaldrehbuch der Regisseurin Aelrun Goette führt der Film das Publikum in die faszinierende Welt der DDR-Modeszene. Über die Lebenswelt des legendären Magazins Sibylle und die volkseigene Luxusmarke Exquisit spannt der Film den Bogen weiter bis in die Kreise der kreativen Subkultur, die durch grenzenlose Fantasie ihren ganz eigenen Widerstand gegen den grauen Alltag ausdrückten. Eine Produktion der Ziegler Film in Koproduktion mit Tobis Film, Babelsberg Film, Gretchenfilm sowie dem rbb, WDR, arte, MDR, SWR und der ARD Degeto.